Menu
menu

Bernburger Agrarberichte - 1994 bis 2005

Heft 1/1994  -  15.02.1994  [4,5 MB]

  • Steuerlicher Jahresabschluss
  • Grundsätze der Finanzierung großer landwirtschaftlicher Unternehmen verschiedener Rechtsformen
  • Rechtliche Probleme bei der "Zweiten Privatisierung" von LPG-Nachfolgeunternehmen
  • Landwirtschaft und landwirtschaftliche Beratung im Vereinten Königreich
  • Löhne und Lohngestaltung für Arbeitskräfte in Agrarunternehmen
  • Marktgeschehen 1993 und Prognose 1994 aus der Sicht der GATT-Beschlüsse
  • Möglichkeiten und Grenzen der Ableitung des Zukunftserfolges aus betrieblichen Kennziffern

Heft 2/1994  -  21.04.1994  [3,3 MB]

  • Europäische und nationale Vorschriften zur Flächenstilllegung
  • Anlage, Pflege und Umbruch der Grünbrache aus pflanzenbaulicher Sicht
  • Maschinen und Geräte zur Bewirtschaftung stillgelegter Flächen
    - eine betriebstechnische Bewertung -
  • Flächenstilllegung aus gesamtökonomischer Sicht
  • Zur Entwicklung einer umweltverträglichen Agrarproduktion
  • Beratungsstrategien zur Erhaltung intakter Umwelt und Erzeugung hochwertiger Nahrungsmittel

Heft 3/1994  -  30.07.1994  [3,4 MB]

  • Anbautechnik und Bestandsführung von Körnerleguminosen
  • Vergleich der Anbauwürdigkeit von Körnerfrüchten bei verschiedener Anbauintensität
  • Anbau nachwachsender Rohstoffe als Alternative zur Flächenstilllegung
  • Aktuelle Situation zum Auftreten von Pilzkrankheiten im Getreide in Sachsen-Anhalt
  • Aktuelle Aspekte der N-Düngung von Getreide, Mais und Ölpflanzen
  • Neues und Aktuelles zur Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben
  • Bericht des Seminars für Beratung und Informationswesen über das Seminarprogramm 1993/94

Heft 4/1994  -  13.12.1994  [2,6 MB]

  • Umfang des Getreideanbaues und Strohaufkommens in Sachsen-Anhalt
  • Ackerbauliche Anforderungen an die Technik der Strohdüngung
  • Zusammenstellung von Daten der Vorführtechnik
  • Der Markt für Hartweizen
  • Zur Ökonomie der Durumproduktion in Mitteldeutschland
  • Durumanbau in Deutschland - Entwicklung und anbautechnische Fragen
  • Düsentechnik für den Pflanzenschutz und Flüssigdüngung im Ackerbau
  • Kriterien für die richtige Auswahl von Feldspritzgeräten

Heft 1/1995  -  01.04.1995  [2,9 MB]

  • Betriebsvergleiche für landwirtschaftliche Unternehmen und Berater
  • Ergebnisse der Testbetriebe des Landes Sachsen-Anhalt 1993/94
  • Die Bedeutung von Ackerschlagkarteien und Möglichkeiten ihrer Anwendung
  • Betriebswirtschaftlicher Gesamtvergleich zur Anbauwürdigkeit/Vorzüglichkeit von Kartoffeln und Körnerleguminosen
  • Ergebnisse der Milchleistungsprüfung in Sachsen-Anhalt und Vorstellungen zum Aufbau von Kontroll- und Beratungsringen
  • Schweinehaltung auf Tiefstreu
  • Anforderungen für genaues Ausbringen von PSM mit Feldspritzgeräten

Heft 2/1995  -  15.07.1995  [1,8 MB]

  • Acker- und pflanzenbauliche Gesetzmäßigkeiten im mitteldeutschen Trockenraum
  • Bodenbearbeitung und Bestelltechnik - extensiv wirtschaften
  • Veränderte Anbauverfahren in Zuckerrüben auf der Basis der Mulchsaat und der konservierenden Bodenbearbeitung
  • Stilllegungspraxis - Schröpfen, Mulchen und gekonnter Umbruch
  • Möglichkeiten der Aktiv-Begrünung von Rotationsflächen
  • Erste Erfahrungen zum Einsatz von Abflammtechnik in Arznei- und Gewürzpflanzen
  • Diskussionsbeitrag zum Vortrag "Die Bedeutung von Ackerschlagkarteien und Möglichkeiten ihrer Anwendung" aus Heft 1/1995

Heft 3/1995  -  Sonderausgabe  [1,1 MB]

  • Qualität und Akzeptanz der privaten Beratung in Sachsen-Anhalt
    Prof. Dr. Harald Grygo, Professor für Beratung und Unternehmensführung, Fachbereich Landwirtschaft der Fachhochschule Osnabrück

Heft 4/1995  -  30.11.1995  [2,2 MB]

  • Ackerbauepochen und ihr Anspruch an die Ökologie
  • Ökologischer Landbau - Eine rentable Form der flächendeckenden Extensivierung?
  • Auswirkungen der EU-Agrarreform auf den finanziellen Erfolg bei Mähdruschfrüchten
  • Mikronährstoffdüngung und Blattdüngung in Zuckerrüben
  • Nmin-Überhänge im Boden nach der Ernte von Winterweizen in Abhängigkeit von Höhe und Verteilung der N-Düngung
  • Ergebnisse der Wertprüfung Fenchel am Standort Bernburg
  • Landesentscheid Sachsen-Anhalt im Leistungspflügen 1995 an der LA für Acker- und Pflanzenbau Bernburg

Heft 1/1996  -  Kartoffelproduktion  -  23.02.1996  [3,6 MB]

  • Die Bedeutung des Kartoffelanbaues in Sachsen-Anhalt
  • Mit Kartoffeln wieder Geld verdienen
  • Die Speisekartoffelernte 1995 aus betriebswirtschaftlicher Sicht
  • Zur Ökonomie der Pflanz- und Stärkekartoffelproduktion
  • Anbauverfahren für Kartoffeln mit reduzierter Bodenbearbeitung
  • Stellenwert der Kartoffeln in der Fruchtfolge
  • Hinweise zur Sortenwahl bei Speisekartoffeln
  • Kartoffeldüngung unter Berücksichtigung von Nutzung und Standort

Heft 2/1996  -  14.05.1996  [2,7 MB]

  • Getreidemarkt - Situation und Ausblick
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte der Getreideproduktion - eine Analyse der Ernte '95 in Sachsen-Anhalt
  • Neue Ergebnisse zur N-Düngung des Winterweizens
  • Qualitätsstabilisierung während der Getreidelagerung
  • Die Getreideproduktion im Lehr- und Versuchsgut der LVA Bernburg
  • Versuchsergebnisse aus dem ökologischen Getreidebau
  • Anmerkungen zur Düngeverordnung

Heft 3/1996  -  23.07.1996  [2,4 MB]

  • Der natürliche Humusbedarf in Abhängigkeit vom Standort
  • Humuswirtschaft in Marktfruchtbetrieben
  • Technische Erfordernisse einer sachgerechten Stroh- und Gründüngung
  • Der Praktiker im Umgang mit der organischen Düngung
  • Wirkung von Produkten der Gülleaufbereitung auf Pflanzertrag, N-Aufnahme und Nmin-Gehalt im Boden

Heft 4/1996  -  18.11.1996  [3,0 MB]

  • Entwicklung am Getreidemarkt
  • Qualitätsweizenproduktion aus betriebswirtschaftlicher Sicht
  • Anbau und Vermarktung von Brauweizen
  • Erfahrungen mit der Erzeugung und Vermarktung von Nahrungsweizen
  • Ergebnisse und Empfehlungen aus den Landessortenversuchen 95/96 zu WW
  • Auswirkungen des Fungizideinsatzes auf Qualitätsparameter des Weizens
  • Durumanbau in Sachsen-Anhalt
  • Pfluglose Bestellverfahren und Direktsaat von Getreide
  • Vorteile der Bodenbearbeitung
  • Pfluglose Bodenbearbeitung mit der "Dutzi KR 4000"

Heft 1/1997  -  Kartoffelproduktion  -  30.01.1997  [2,4 MB]

  • Zur Situation des Kartoffelanbaues in Sachsen-Anhalt
  • Ökonomik der Speisekartoffelproduktion
  • Qualitätsansprüche aus der Sicht der kartoffelverarbeitenden Industrie am Beispiel von Pommes frites
  • Erfahrungen der Agrargenossenschaft Bad Dürrenberg e.G.
  • Pflanzenschutz im Kartoffelbau - Erfahrungen aus 1996
  • Einsatz von Kartoffeln in der Rinderfütterung
  • Marktlage und Preisentwicklung bei Kartoffeln einschließlich der Situation in der Pflanzkartoffelproduktion

Heft 2/1997  -  Getreidemarkt  -  17.02.1997  [7,4 MB]

  • Die zukünftige Getreidemarktpolitik der EU
  • Der Getreidemarkt in Deutschland - Situation und Ausblick
  • Getreide in Sachsen-Anhalt - Aufkommen und Verwendung
  • Gibt es einen Marketingbedarf bei Getreide?
  • Futtergetreide - Bedarf und Anforderungen der Mischfutterindustrie
  • Braugetreide - Bedarf und Anforderungen
  • Back- und Teigwarengetreide - Bedarf und Anforderungen der Mühlen
  • Vermarktung von Getreide aus Sachsen-Anhalt aus der Sicht des Handels
  • Warenterminbörse Hannover - Stand und Ausblick
  • Die Mitteldeutsche Produktenbörse e.V.
  • N-Düngung zur Qualitätssicherung im Weizenbau
  • Anbauwürdigkeit von Hartweizen im Vergleich zu konkurrierenden Getreidearten in Sachsen-Anhalt
  • Aktuelle Fruchtfolgen und mögliche Alternativen im modernen Intensivpflanzenbau am Beispiel der Querfurter Platte

Heft 3/1997  -  Maisanbau  -  25.06.1997  [4,7 MB]

  • Optimale Reihenweiten und Bestandsdichten im Maisanbau
  • Standraumverteilung im Maisanbau
  • Untersuchungen zu optimalen Bestandsdichten und Reihenweiten
  • Ergebnisse der Landessortenversuche in Sachsen-Anhalt und Hinweise zur Sortenwahl bei Silo- und Körnermais
  • Ist Mulchsaat eine Alternative im Maisanbau?
  • Düngung von Mais
  • Wie rentabel ist der Körner- und Silomaisanbau?
  • Pflanzenschutz im Mais - Erfahrungen und aktuelle Probleme
  • 4. Pflanzenschutztechnische Tagung der LVA: AHL-Ausbringung

Heft 4/1997  -  Qualitätsweizentagung  -  15.10.1997  [3,0 MB]

  • Die Qualität des Getreides aus der Ernte 1997 in Sachsen-Anhalt
  • Ergebnisse aus den Landessortenversuchen 96/97
  • N-Düngung des Winterweizens auf Ertrag und Qualität
  • Unkrautregulierung im Herbst - wichtige Pflanzenschutzmaßnahme
  • Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt
  • Strategien im Weizenanbau - Qualität oder Masse?
  • Die Nachbauregelung nach dem Kooperationsabkommen

Heft 1/1998  -  Kartoffeln/Zuckerrüben  -  08.01.1998  [4,6 MB]

  • Marktlage und Preisentwicklung
  • Einstig in die Kartoffelproduktion
  • Anforderungen an Lieferung und Qualität von Kartoffeln
  • Untersuchungen zum Angebot von Speisekartoffeln im Einzelhandel
  • Pflanzenschutzmaßnahmen in Kartoffeln
  • Wie organisiert eine EZG den Kartoffelanbau?
  • Die Kartoffel im ökologischen Landbau
  • Ergebnisse zur Blattdüngung in Zuckerrüben und Kartoffeln
  • Bodenbearbeitung und Bestelltechnik in der Fruchtfolge - Erste Aussagen eines Systemvergleichs
  • Standortbezogene Sortenwahl

Heft 2/1998  -  Körnerleguminosen  -  16.03.1998  [3,5 MB]

  • Der Anbau von Körnerleguminosen aus betriebswirtschaftlicher Sicht
  • Zuchtfortschritt bei Körnerleguminosen
  • Acker- und pflanzenbauliche Aspekte des Anbaus von Körnerleguminosen
  • Pflanzenbauliche Maßnahmen in Leguminosen
  • Hinweise zur Sortenwahl bei Körnerfuttererbsen
  • Die Erbsenproduktion in der Betriebsgemeinschaft Schackenthal GbR
  • Der Einsatz von Körnerleguminosen in der Mischfutterindustrie
  • Möglichkeiten der industriellen Verarbeitung von Bitterlupinen
  • Stand und Perspektive des Anbaus und der Verwertung von Amyloseerbsen

Heft 3/1998  -  Qualitätsgetreide  -  20.10.1998  [3,9 MB]

  • Die Entwicklung der Landwirtschaft im Hinblick auf die Agenda 2000
  • Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt
  • Wie kann Qualität zu Weltmarktpreisen produziert werden?
  • Einschätzung der aktuellen Befallssituation bei wichtigen Getreidekrankheiten
  • Kornrissigkeit - ein neues Qualitätsrisiko bei Braugerste
  • Die Qualität der Getreideernte 1998 (erste Informationen)
  • Entwicklung am Durummarkt
  • Voraussetzungen für den Erhalt der Sonderbeihilfe Durumweizen in Deutschland
  • Förderung des Hartweizen-Anbaus ab 1999 in Sachsen-Anhalt
  • Stand des Durumanbaus in der Region
  • Zur Situation der Durumerzeugung
  • Landessortenversuche Durum - Ergebnisse 1998
  • Feldversuchsergebnisse zum Durumanbau

Heft 4/1998  -  Kartoffeln/Zuckerrüben  -  14.12.1998  [3,8 MB]

  • Anbau und Sorten - Ergebnisse der Landessortenversuche 1996-98
  • Nährstoffanspruch und Düngung der Kartoffeln
  • Phytophthora - neue Erkenntnisse über eine alte Krankheit?
  • Erste Erfahrungen bei der Umsetzung des Vorsorgeprogrammes zur Verhinderung der Einschleppung und Verbreitung der bakteriellen Ringfäule und der Schleimfäule der Kartoffel
  • Die Kartoffel im ökologischen Anbau
  • Zur Ertragsleistung einer Vierfelder-Fruchtfolge in Abhängigkeit von der Bodenbearbeitung und N-Düngung
  • Bei der Sortenwahl für Zuckerrüben Sortentypen beachten?
  • Anlagen
    - Hinweis zur Beförderung von Zuckerrüben
    - Mitteilung des DBV v. 07.08.1997 für neue Bundesländer
  • Marktlage und Preisentwicklung

Heft 1/1999  -  Arznei- und Gewürzpflanzen  -  01.03.1999  [2,5 MB]

  • Die Entwicklung des Anbaus und Preistendenzen bei Arznei- und Gewürzpflanzen in Deutschland sowie sich daraus ergebende Konsequenzen dargestellt an ausgewählten Beispielen
  • Gewürzmarkt in Deutschland
  • Lückenindikation - neuester Stand und Bemühungen der EUROPAM zur Verbesserung der Zusammenarbeit
  • Pflanzliche Ausgangsstoffe im Europäischen Arzneibuch und ihre Bedeutung für Züchtung/Anbau
  • Die Mariendistel - aktuelle Entwicklung und Marktsituation
  • Technologie und Ökonomie des Anbaus von Mariendistel
  • Pathogenese und Bekämpfungsmöglichkeiten der Rotwelke bei Johanniskraut
  • Zusammenfassender Bericht vom Johanniskraut-Workshop an der SLVA
  • Anbaustruktur, Technologie und Ökonomie beim kontrollierten biologischen Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen
  • Bio-Arzneipflanzenanbau unter den Bedingungen eines Lohnarbeitsbetriebes in Südhessen

Heft 2/1999  -  Raps/GPS/u.a.  -  12.08.1999  [3,0 MB]

  • Bleibt Raps die Erfolgskultur der Zukunft?
  • Ist der Anbau von Hybridraps lohnend?
  • Minimalbestelltechnik zu Raps
  • Stoppelbearbeitung - Welche Verfahren haben ackerbauliche Vorteile?
  • Mit GPS gezielter wirtschaften - Eine kritische Würdigung aus acker- und pflanzenbaulicher Sicht
  • Die Schlagkartei - effektive Form der Bestandsführung

Heft 3/1999  -  Qualitätsgetreide  -  05.10.1999  [2,1 MB]

  • Die Qualität der Getreideernte '99
  • Empfehlungen zur Sortenwahl bei Wintergetreide - Ergebnisse der Landessortenversuche Winterweizen 98/99
  • Optimale Saatzeiten und Saatstärken bei Winterweizen
  • Ährenfusariosen an Winterweizen in Sachse-Anhalt und Möglichkeiten ihrer Bekämpfung
  • Wettbewerbsfähigkeit der Getreidearten vor und nach der Agenda 2000
  • Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt

Heft 4/1999  -  Bodenschutzgesetz/Kartoffeln  -  21.12.1999  [4,3 MB]

  • Das neue Bodenschutzrecht unter besonderer Berücksichtigung der guten fachlichen Praxis der landwirtschaftlichen Bodennutzung
  • Grundlagen der standortgerechten Bodenbewirtschaftung in Sachsen-Anhalt
  • Fruchtfolge- und Bodenbearbeitungssysteme unter wasserlimitierten Produktionsbedingungen
  • Hecken, Feldgehölze, Feldraine - Gestaltung der Feldflur zum Schutze des Bodens
  • Anbau und Sorten - Ergebnisse der Landessortenversuche Kartoffeln 1997-1999
  • Bakterielle Ring- und Schleimfäule der Kartoffel, Rotfäule
  • Konzept für eine effektive Strategie gegen Krautfäule in Kartoffeln
  • Brauchen Kartoffeln eine Mikronährstoffdüngung?
  • Marktlage und Preisentwicklung
  • Betriebliche Erfahrungen beim Kartoffelanbau für industrielle Verarbeitung
  • Die goldene Frucht der Götter
  • Bodenbearbeitung zu Kartoffeln im biologischen Landbau

Heft 1/2000  -  Körnerleguminosen/Bodenbearbeitung/Düngung  -  15.03.2000  [2,4 MB]

  • Der Anbau von Körnerleguminosen aus betriebswirtschaftlicher Sicht
  • Zuchtfortschritt und Hinweise zur Sortenwahl für den Anbau 2000 - Ergebnisse der Landessortenversuche mit Körnererbsen
  • Saattechnik und Saatstärken beim Anbau von Ackerbohnen und Erbsen
  • Pflanzenschutz bei wichtigen Leguminosen im Bereich des Amtes für Landwirtschaft und Flurneuordnung Anhalt, Außenstelle Bernburg
  • Praktische Erfahrungen beim Anbau von Körnerfuttererbsen
  • Einfluss der Bodennutzung auf die Bodenfeuchte
  • Sollten unterschiedlich entwickelte Wintergetreidebestände im Frühjahr differenziert mit Stickstoff angedüngt werden?
  • Zuckerrübenanbau mit und ohne Saatbettbearbeitung

Heft 2/2000  -  Roggenmarkt  -  21.06.2000  [4,0 MB]

  • Zur Situation des Roggens auf den Agrarmärkte Deutschlands, Europas und der Welt
  • Roggenanbau und -Vermarktung in Sachsen-Anhalt
  • Roggen - quo vadis
  • Alternativen zum Roggenanbau aus der Sicht Mecklenburg-Vorpommerns
  • Roggen in der Tierernährung - Möglichkeiten, Grenzen, Trends, Probleme
  • Sand und Möglichkeiten des Einsatzes von Roggen als nachwachsender Rohstoff
  • Förderung der Aufforstung landwirtschaftlicher Flächen in Sachsen-Anhalt
  • Durum - eine Alternative im Produktionsprogramm

Heft 3/2000  -  Qualitätsgetreide  -  26.09.2000  [3,1 MB]

  • Die Qualität der Getreideernte 2000
  • Empfehlungen zur Sortenwahl bei Wintergetreide - Ergebnisse der Landessortenversuche WW 1999/2000
  • N-Düngung des Winterweizens auf Ertrag und Qualität
  • Aktuelle Entwicklungen am Weizenmarkt
  • Die Weizenproduktion nach Stufe 1 der AGENDA 2000
  • Zur Vermarktung von Qualitätsweizen
  • Strohmulchsaat - eine Alternative im Trockengebiet

Heft 1/2001  -  Kartoffelbau 2000  -  10.01.2001  [2,1 MB]

  • Ergebnisse der Landessortenversuche Kartoffeln 1998-2000
  • Düngung und Qualität von Kartoffeln verschiedener Verwertungsrichtungen
  • Silberschorf - Auftreten und Bekämpfung
  • Kartoffelbakteriosen - aktuelle Situation in Sachsen-Anhalt
  • Krautfäulemonitoring in Sachsen-Anhalt im Jahr 2000
  • Marktlage und Preisentwicklung nach der Kartoffelernte 2000
  • Erfahrungen im Anbau von Stärke- und Veredlungskartoffeln

Heft 2/2001  -  Sommergetreide  -  [1,3 MB]

  • Anbautechnik und Einzelkornsaat zu Winterraps
  • Optimale Saatzeiten und Saatstärken der Sommergetreidearten
  • Anbau von Sommergetreide - Anbausituation und Stellenwert aus pflanzenbaulicher Sicht
  • Hafer - Züchtung, Anbau und Verwertung
  • Empfehlungen zur Sortenwahl bei Sommergetreide 2001
  • Welche Sommerungen sind betriebswirtschaftlich interessant?
  • Aktuelle Probleme der Produktion und Vermarktung von Braugerste

Heft 3/2001  -  Durum und aktuelle Infos  -  [1,4 MB]

  • Stand des Durumanbaus in der Region
  • Durum - eine attraktive Nische
  • Empfehlungen zur Aussaat und N-Düngung von Sommerdurum
  • Stoppelbearbeitung und Stroh
  • Innovation - Einzelkornsaat bei Winterraps
  • Düsenwahl - ohne Qual!
  • Investition, Finanzierung und Liquidität im landwirtschaftlichen Unternehmen

Heft 4/2001  -  Qualitätsgetreide  -  [5,3 MB]

  • Die Qualität der Getreideernte 2001 in Sachsen-Anhalt
  • Empfehlungen zur Sortenwahl bei Wintergetreide 2001
  • Gesund und handelsüblich - unabdingbare Kriterien für den Verbraucherschutz bei Getreide
  • Früh- und Spätsaatverträglichkeit von Winterweizensorten
  • Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt
  • Das Getreide bleibt die Haupteinnahmequelle
  • Praktische Gesichtspunkte der Vermarktung von Getreide am Beispiel Winterweizen der Gerbstedter Agrargenossenschaft e.G.
  • Minimalbodenbearbeitung, Mulch und Direktsaat

Heft 1/2002  -  Ackerbau- und Kartoffeltag 2001  -  [1,7 MB]

  • Unterstützung einer effektiven Kartoffelproduktion in Sachsen-Anhalt
  • Was haben die Anbauer künftig vom Klima zu erwarten?
  • Argumente für und gegen den Kartoffelbau
  • Schlussfolgerungen für die zukünftige Stellung der Kartoffelwirtschaft
  • Diesjährige Kartoffelernte kann Bedarf nur knapp decken
  • Wasser nach Bedarf - Beregnungsfruchtfolgen
  • Pfluglose Bodenbearbeitung - Praktiken und Wirtschaftlichkeit
  • Fruchtfolgen - Anspruch und Wirklichkeit
  • Die organische Bewirtschaftung der Böden und Fruchtfolgen
  • Bietet die Züchtung zukünftige Sorten, die die Probleme im Kartoffelbau lösen?

Heft 2/2002  - Bodenproben und Düngung  -  [1,3 MB]

  • Fernerkundung als Datengrundlage für die Bodenbeprobung und teilflächenspezifische Düngung
  • Aspekte der Bodenprobenahme zur Düngebedarfsermittlung
  • Stand und Entwicklung der pH-Versorgung der landwirtschaftlichen Flächen in Sachsen-Anhalt
  • Gezielte Bodenbeprobung - Grundvoraussetzung für eine effektive Umsetzung der Düngeverordnung und Gebot wirtschaftlicher Vernunft
  • Methodische Grundlagen für eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung, dargestellt am Beispiel Grundnährstoff-Düngung
  • Präzise düngen mittels Applikationskarten
  • Georeferenzierte Bodenprobenahme auf landwirtschaftlichen Flächen als Grundlage für eine teilflächenspezifische Düngung mit Grundnährstoffen
  • Grundlagen der Düngebedarfsermittlung für eine gute fachliche Praxis beim Düngen

Heft 3/2002  -  Silo- und Körnermais  -  [2,5 MB]

  • Anforderungen an die Silomaisqualität für die Hochleistungskuh
  • Ergebnisse der Landessortenversuche Silomais 2001 in Sachsen-Anhalt und Hinweise zur Sortenwahl
  • Ergebnisse der Landessortenversuche Körnermais 2001 in Sachsen-Anhalt und Hinweise zur Sortenwahl für die kommende Vegetation
  • Was bringt die enge Reihe bei der Maisaussaat?
  • Pflanzenschutz im Mais - Erfahrungen und aktuelle Probleme
  • Zur Ökonomik der Maisproduktion
  • Die Eignung des Körnermaises für die industrielle Verwertung
  • Sommergerste nach Vorfrucht Zuckerrüben?

Heft 4/2002  -  Durum- und Getreidetag 2002  -  01.10.2002  [3,7 MB]

  • Stand des Durumanbaus in der Region
  • Stand und Tendenzen am Durummarkt
  • Durum - Ergebnisse der Landessortenversuche 2001
  • Winterdurumsorte PROWIDUR -  die Anbaualternative zu Sommerdurumsorten
  • Sommerdurum schon im Herbst aussäen?
  • Einsatzmöglichkeiten von Pflanzenschutzmitteln in Durum
  • Qualität der Getreideernte 2002
  • Empfehlungen zur Sortenwahl bei Wintergetreide
  • Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt - Empfehlungen zur Vermarktung
  • Was tun, wenn die Liquidität knapp wird?
  • Lohnt sic der Saatbau von Getreide?
  • Betriebliche Erfahrungen mit der Saatgutproduktion in der Ermslebener Landwirtschaftsgenossenschaft eG

Heft 1/2003  -  Fruchtfolgefragen, Kartoffel- und Getreidemarkt 2002  -  15.01.2003  [5,6 MB]

   Ackerbautagung vom 27.11.02

  • Fruchtfolgefragen in Getreide und Raps
  • Bodenbearbeitung und Aussaatverfahren in FF mit unterschiedlichem Getreideanteil
  • Ansätze für ein landwirtschaftlich orientiertes Umwelt- und Qualitätsmanagementsystem in Sachsen-Anhalt
  • Moderne Anbauverfahren - Erfahrungen au der AG "Börde" Rottmersleben/Schackensleben e.G.

   Kartoffeltag vom 04.12.02

  • Zur Lage auf dem Kartoffelmarkt
  • Anbau- und Sortenempfehlungen - Ergebnisse der Landessortenversuche mit Kartoffeln 2000-2002 in Sachsen-Anhalt
  • Stand und Entwicklungen bei der Erntetechnik
  • Wie kann der Stärkegehalt von Speisekartoffeln reduziert werden?
  • Erfahrungen mit dem Beetanbau von Kartoffeln
  • Die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft - Struktur und Aufgaben

   Getreidemarkt vom 11.12.02

  • Prognose zum Getreideaufkommen der EU-Beitrittsländer
  • Auswirkungen der Agenda 2000 und der EU-Osterweiterung auf landwirtschaftliche Betriebe der Schwarzerderegion
  • Auswirkungen der Agenda sowie die Osterweiterung der EU auf landwirtschaftliche Betriebe mit hohem Roggenanbau
  • Forderungen, Vorschläge und Hinweise zur Getreideverwertung und -Vermarktung für die Landwirtschaft aus der Sicht des Handels

Heft 2/2003  -  Leguminosenanbau  -  [2,6 MB]

  • Betriebswirtschaftliche Aspekte im Leguminosenanbau
  • Welchen Wert haben Körnerleguminosen in der Fruchtfolge?
  • Wann und mit welcher Saatstärke Erbsen säen? Was bringt die Saatgutbeizung?
  • Lupinen - Körnerleguminosen mit Zukunft
  • Anbautechnologie für Futtererbsen in der Harslebener Agrargenossenschaft e.G.
  • Pflanzenschutz im Körnerleguminosenanbau
  • Unkrautbekämpfung im Körnerleguminosenanbau
  • Sortenempfehlungen Körnerleguminosen für den Anbau 2003

Heft 3/2003  -  Betriebswirtschaft  -  30.04.2003  [6,9 MB]

  • Rentabilität, Liquidität und Stabilität landwirtschaftlicher Unternehmen Sachsen-Anhalts unter besondere Berücksichtigung einer sic möglicherweise abzeichnenden Existenzgefährdung 2001/2002
  • Betriebswirtschaftliche Beurteilung der Wirtschaftlichkeit landwirtschaftlicher Unternehmen mit Hilfe von Betriebsvergleichen und Betriebszweigvergleichen
  • Betriebswirtschaftliche Beurteilung ökologisch wirtschaftender Betriebe in Sachsen-Anhalt - eine gesamtbetriebliche und verfahrensbezogene Betrachtung
  • Unternehmerische Strategien zur Reform der EU-Agrarpolitik
  • Betriebswirtschaftliche Beurteilung, Controlling und Entwicklung in der Milchproduktion in Sachsen-Anhalt
  • Entwicklungen und Prämissen in der Bonitätsprüfung am Beispiel de Betriebszweige Milch-, Geflügelmast- und Marktfruchtproduktion aus Sicht der DKB

Heft 4/2003  -  Qualitätsgetreidetag/Durumtag  -  [3,2 MB]

  • Erfordernisse der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements im landwirtschaftlichen Betrieb aus agrar- und landespolitischer Sicht
  • Die Qualität der Getreideernte 2003 in Sachsen-Anhalt
  • Empfehlungen zur Sortenwahl bei Winterweizen 2003
  • Basisqualität (BQ) und Basisqualitätsmanagement (BQM) zur Getreideproduktion in Sachsen-Anhalt - Transparente Erzeugung als Chance begreifen
  • Qualitätsprodukte nachvollziehbar erzeugen und publikumswirksam vermarkten
  • Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt
  • Stand und Entwicklungen am Durum-Markt 2003
  • Stand des Durumanbaus in der Region
  • Zur Aussaat und N-Düngung von Durum

Heft 2/2004  -  Anbau von Sommergetreide  -  [3,6 MB]

  • Bedeutung von Sommergetreide für den Ackerbau ohne Pflug
  • Aktuelle Probleme bei der Produktion und Vermarktung von Braugerste
  • Anbau von Sommergetreide - Empfehlungen zur Sortenwahl 2004
  • Bedeutung, Anbausituation und Rentabilität der Sommergetreidearten im Vergleich
  • Empfehlungen zur Sortenwahl von Silo- und Körnermais für den Anbau 2004 in Sachsen-Anhalt
  • Optimale Saatzeiten und Saatstärken des Sommergetreides

Heft 3/2004  -  Kartoffelwirtschaft  -  [1,8 MB]

  • Zur Situation auf dem Kartoffelmarkt
  • Qualitätssicherung im Kartoffelbau
  • Sortenempfehlungen für den Anbau - Ergebnisse der Landessortenversuche mit Kartoffeln 2001 ... 2003 in Sachsen-Anhalt
  • Diagnose und Bekämpfung von Knollenkrankheiten
  • Beregnung im Kartoffelbau
  • Erfahrungen mit der Selbstvermarktung von Kartoffeln

 

  

Nach oben

Heft 1/2005  -  Empfehlungen zur Frühjahrsaussaat und Kartoffelwirtschaft  -  15.03.2005  [5,4 MB]

  • Bedeutung, Anbausituation und Rentabilität der Sommerkulturen im Vergleich
  • Empfehlungen zur Sortenwahl - Frühjahrsaussaat 2005
  • Ackerbauliche Aspekte des Maisanbaus
  • Maisaussaat schon vor April beginnen?
  • Empfehlungen zur Sortenwahl von Silo- und Körnermais für den Anbau 2005 in Sachsen-Anhalt
  • Maisprodukte in Milchviehrationen - Versuchsergebnisse und Empfehlungen
  • Sudangras als Kosubstrat für die Vergärung?
  • Ausführungen zur Marktlage in der Kartoffelwirtschaft
  • Zertifizierung der Kartoffelproduktionsbetriebe nach standardisierten QSS
  • Empfehlungen zur Krautbeseitigung in Kartoffeln
  • SHARK - ein neues Herbizid zur Stängel- und Krautabtötung in Kartoffeln
  • Sortenempfehlungen für den Kartoffelanbau 2005

Heft 2/2005  -  Qualitätsgetreidetag 2005  -  15.12.2005  [1,5 MB]

  • Optimale Saattermine und Saatstärken der Wintergerste
  • Züchtung von Winterweizen und Winterroggen für die Bioethanolproduktion
  • Die Qualität der Getreideernte 2005 in Sachsen-Anhalt
  • Die Wirtschaftlichkeit im Getreidebau unter den Bedingungen entkoppelter Beihilfen
  • Anforderungen der Industrie und des Verbraucherschutzes an die Qualität und Gesundheit des Getreides
  • Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt - Empfehlungen zur Vermarktung
  • Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl 2005 - Wintergerste, Winterroggen, Wintertrticale und Winterweizen