Aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Ökologischen Produktion in SachsenAnhalt
Im Jahr 1992 begann mit dem Inkrafttreten der EG-Öko-VO die amtliche Erfassung von Daten zum ökologischen Landbau in Sachsen-Anhalt. Dieser hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Seit 2017 ist die Anzahl an Öko-Betrieben und die ökologische Anbaufläche bedingt durch eine Erhöhung der Förderung, die für die besonderen Umweltleistungen der Ökobetriebe gewährt wird, deutlich gewachsen. Zum Jahresende 2020 waren 881 Öko-Unternehmen gemeldet. Mit Stand 31. Dezember 2021 war ein Zuwachs auf 934 Öko-Unternehmen zu verzeichnen, die sich in 650 landwirtschaftliche Erzeugerbetriebe sowie 233 Verarbeitungsunternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen aufteilen. Hinzu kommen noch 8 Unternehmen, die Futtermittel, Mischfuttermittel und FuttermittelAusgangserzeugnisse aufbereiten, sowie 43 Handelsunternehmen. Insgesamt wurden im Jahr 2021 114.857 Hektar nach den Vorschriften der EU-ÖkoVO bewirtschaftet. Der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche an der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche des Landes ist gegenüber dem Vorjahr um ca. 0,2 % auf ca. 9,6 % gestiegen. Zum 01.01.2022 erlangten die neue EU Öko (VO (EU) 2018/848 und deren Rechtsakte Gültigkeit.