Grünland und Futterbau
Wie lässt sich Jakobskreuzkraut effektiv bekämpfen? Grünland unter Wasser ... aber was kommt danach? Zu diesen und vielen anderen wichtigen Fragen finden Sie Auskunft auf dieser Themenseite "Grünland und Futterbau". Wir stellen Ihnen einen Fundus an Vorträgen, Publikationen, Flyern und weiteren Fachinformationen zur Verfügung.

2024: Aktuelle Veröffentlichungen
Neue Informationen zum Thema Grünland und Futterbau liefern aktuelle Veröffentlichungen. Informationen im Überblick als Ratgeber, Hinweis, Empfehlung. Dazu wird zu folgenden Themen informiert.
- Rekultivierung von Flussauengrün (Flyer) >>>
- Beuerteilung von Grünland nach Überschwemmungen (Flyer) >>>
- Kreuzkräuter auf Futterflächen (Vortrag von Karsten Behrens aus dem LLG-Wokshop „Jakobskreuzkraut effektiv bekämpfen“) >>>
- Grünland unter Wasser ... was kommt danach? (Vortrag von Karsten Behrens zur Infoveranstaltung zum Agrarantrag) >>>
- Versuchsfeldführer Gräser und Luzerne 2024 >>>
Zum Hintergrund
Fachinformationen auf einen Klick
Bestimmungshilfe für die Kennarten und Kennartengruppen in Sachsen-Anhalt
Öko-Regelung 5
Ergebnisorientierte extensive Bewirtschaftung von Dauergrünlandflächen mit Nachweis von mindestens vier regionalen Kennarten.
Mischungs- und Sortenempfehlungen Grünland und Ackerfutter
Sorteninformationen Gräser, Klee und Luzerne
Landwirtschaftliche Nutzung von Flussauen in Sachsen-Anhalt (Merkblatt-gekürzt)
Bildtafel zur Gräserbestimmung mit Hinweisen zur Beurteilung des Futterwertes von Grünlandbeständen
Kontakt
Karsten Behrens
Dezernent standortgerechte
Grünlandbewirtschaftung
Landesanstalt für Landwirtschaft und
Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG)
Lindenstrasse 18
39606 Iden
Tel.: 039390 6246
karsten.behrens@llg.mule.sachsen-anhalt.de
Versuchsberichte
Aktuelle Versuchsberichte finden Sie hier oder auf der externen Homepage ISIP.
Veröffentlichungen (bis 2021)
Vorträge (bis 2021)