Menu
menu

Landwirtschaft lernen - Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung in Iden (Altmark)

Überbetriebliche Ausbildung

Im Zentrum für Tierhaltung Technik findet die überbetriebliche Ausbildung statt für die Berufe

  • Landwirt/in, Tierwirt/in (Fachrichtung Rinderhaltung, Schweinehaltung, Schäferei) und
  • Fachkraft Agrarservice der Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.

Im Rahmen der Berufsausbildung wird die überbetriebliche Ausbildung für die Fachbereiche

  • Tierhaltung,
  • Futterbau,
  • Landtechnik,
  • landwirtschaftliches Bauwesen und
  • erneuerbare Energien-Biogas  in modernen Lehrwerkstätten durchgeführt.

Lehrgangsangebot

Die Fort- und Weiterbildung in der Tierproduktion und Landtechnik wird angeboten in Form von Vortragsveranstaltungen, Lehrgängen und Seminaren. Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Schulprojekte

Die landwirtschaftliche Urproduktion sichert die Grundlage der Ernährung ab. Viele Kinder haben dazu heute möglicherweise kaum eine Beziehung. Zeitgemäße landwirtschaftliche Nutztierhaltung ist ihnen vielleicht auch fremd. Schulprojekte im Zentrum für Tierhaltung und Technik  sollen das ändern. Sie zielen gleichzeitig auch darauf ab, das Bewusstsein für die Erhaltung der Umwelt zu wecken.

Projektpartner

Brandenburg: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung

Mecklenburg-Vorpommern: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg- Vorpommern, Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg- Vorpommern

Sachsen: Sächsisches Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und Geologie

Sachsen-Anhalt: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt

Achtung aktuell !!!

Ab dem Ausbildungsjahr 2024/25 erfolgt die Einladung zu den Lehrgängen Überbetrieblichen Ausbildung in Sachsen- Anhalt per E- Mail, nicht mehr per Briefpost wie vorher.

Der Einladung liegen folgende Informationen bei: Merkblatt überbetriebliche Ausbildung und Hausordnung Internat ZTT Iden Merkblatt Afrikanische Schweinepest und Selbsterklärung ASP.
Die Selbsterklärung ist bei Kursen mit Themen in der Schweinehaltung vor Betreten des Bestandes vorzulegen.

Es gibt für die Belange der Ausbildung eine neue personenunabhängige Kontaktadresse: ausbildung(at)ztt-iden.de
Diese ist insbesondere für den Dialog mit Ausbildungsbetrieben eingerichtet worden.

Der Verpflegungspreis (Vollverpflegung für eine ÜA- Woche) von  Geese Catering & Event beträgt ab August 2025 87,50€.

Kontakt

Birgit Gamperle
Leiterin des Lehramtes
Landesanstalt für
Landwirtschaft und Gartenbau
Zentrum für Tierhaltung und Technik Iden
Lindenstraße 18
39606 Iden

039390 6231
birgit.gamperle(at)llg.sachsen-anhalt.de

Martina Köppe
Terminplanung überbetriebliche Ausbildung / Internat
039390 6106
martina.koeppe(at)llg.sachsen-anhalt.de