Menu
menu

Pflanzenernährung und Düngung

Der Fachbereich Pflanzenernährung und Düngung hat die Aufgabe, landesspezifische fachliche Grundlagen und Empfehlungen zur Umsetzung von rechtlichen Regelungen wie z. B. Düngeverordnung und Wasserrahmenrichtlinie zu erarbeiten (siehe Auflistung unten).

Weiterhin werden die in Sachsen-Anhalt erhobenen Daten zur Nährstoffbilanz und zum Nährstoffstatus landwirtschaftlich genutzter Böden ausgewertet und fachlich kommentiert sowie Arbeiten zur Verbesserung der Nährstoffeffizienz an verschiedenen Standorten durchgeführt. 

Aktuell finden im Fachbereich Versuchsanstellungen zur Validierung u. a. der fachlichen Empfehlungen an den Standorten Gadegast, Beetzendorf, Bernburg und Hayn statt. Es handelt sich dabei um Ringversuche in Kooperation mit anderen ostdeutschen Bundesländern.

Darüber hinaus beteiligt sich der Fachbereich auch an Projekten.

Veröffentlichungen

SCHIMPF, H.; WULFFEN, H.-U.; 2019: Vorsicht bei der Düngung!, DLG-Mitteilungen, 3, 18-20

Versuchsberichte

Versuchsbericht Validierung N-Düngung 2026 bis 2021 Winterroggen, Standort Gadegast

Weitere Versuchsberichte ab 2014 finden Sie außerhalb unserer Internetplattform. Diese werden im "ISIP - dem Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion" veröffentlicht. Der folgende Link leitet Sie zur Homepage von >>> ISIP
frühere Versuchsberichte im Archiv   >>>

Kontakt

Judith Wollny

Leiterin Dezernat
Pflanzenbau/ Ökologischer Landbau

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau
Strenzfelder Allee 22

06406 Bernburg (Saale)

Tel: +49 3471 334 277
E-Mail:  judith.wollny@llg.sachsen-anhalt.de