Testbetriebsnetz

Das Testbetriebsnetz ist auf der Grundlage des Landwirtschaftsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland für alle Bundesländer aufgebaut worden. Es dient der Gewinnung von Informationen zum Niveau und zur Entwicklung der Einkommensverhältnisse der in der Landwirtschaft Tätigen.
Jedes Bundesland stellt nach einem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statistisch abgesicherten und festgelegten Auswahlplan Jahresabschlussdaten landwirtschaftlicher, forstwirtschaftlicher und gärtnerischer Betriebe für das Testbetriebsnetz in anonymisierter Form zur Verfügung.
Die Teilnahme am Testbetriebsnetz ist für die Unternehmen freiwillig und kostenfrei. Bei einer Teilnahme erfolgt eine Honorierung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel.
Grundlage der Datenbereitstellung ist der vom BMEL für alle Bundesländer einheitlich vorgegebene BMEL-Jahresabschluss, der mit Hilfe eines Plausibilitätsprogrammes (WinPlausi; Ausführungsanweisung) zu prüfen ist.
Die Termine für die Abgabe der Jahresabschlüsse sind auf Anfang Oktober festgesetzt. Genauere Hinweise erhalten Sie unter der unten genannten Kontaktadresse.
Die aufbereiteten Jahresabschlussdaten werden jährlich anonymisiert veröffentlicht. Auf Bundesebene erfolgt die Veröffentlichung über den jährlich erscheinenden Bericht "Buchführungsergebnisse der Testbetriebe", auf Landesebene über den Bericht "Bericht zur Lage der Landwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt". Die verwendeten Kennzahlen beruhen auf einem bundesweit abgestimmten Kennzahlenkatalog, der jährlich aktualisiert wird.
Beide Berichte sind über das jeweils zuständige Ministerium erhältlich.
Die aktuellsten Betriebsergebnisse der landwirtschaftlichen Unternehmen in Sachsen-Anhalt finden Sie hier.
Auswertungen zu den Vorjahren finden Sie unter dem Thema "Betriebsergebnisse - Testbetriebsnetz" in der Liste 'Service/Publikationen'.
Hinweis:
Zur Klassifizierung Ihres Betriebes nach Betriebswirtschaflicher Ausrichtung steht Ihnen folgendes Programm zur Verfügung:
- zum Einlesen von csv-Dateien: das Programm zur Betriebsklassifizierung der LEL (Landesanstalt für Entwicklung der ländlichen Räume, Baden-Württemberg)
(Es ist vorgesehen, ein weiteres Programm bereitzustellen, das die Klassifizierung über eine einfache Dateneingabe per Hand ermöglicht. Der genaue Termin für die Veröffentlichung ist derzeit noch nicht bekannt.)
Ansprechpartnerin
Eva Röder
Tel: +49 3471 334 335 / Fax: +49 3471 334 205
E-Mail: eva.roeder(at)llg.mule.sachsen-anhalt.de