Menu
menu

Bie­deritz ge­hört jetzt voll­stän­dig zur Qua­ran­tä­ne­zo­ne

Nach Fal­len­fang 2024 folgt jetzt Än­de­rung der All­ge­mein­ver­fü­gung: Schäd­ling soll mit er­wei­ter­tem Mo­ni­to­ring in Mag­de­burg und Um­ge­bung voll­stän­dig aus­ge­rot­tet wer­den. 

Mag­de­burg/Bie­deritz/Bern­burg (21.02.2025). Nach­dem Mit­ar­bei­ter der Lan­des­an­stalt für Land­wirt­schaft und Gar­ten­bau Sachsen-​Anhalt (LLG) im Au­gust des ver­gan­ge­nen Jah­res er­neut ein Ex­em­plar des für die hei­mi­sche Natur ge­fähr­li­chen Asia­ti­scher Laub­holz­bock­kä­fers (ALB) in einer Lock­stoff­fal­le auf dem Ge­biet der Lan­des­haupt­stadt Mag­de­burg ge­fan­gen haben (die LLG in­for­mier­te dar­über in einer Pres­se­mel­dung vom 10.09.2024), er­ge­ben sich ab 2025 Än­de­run­gen für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Bie­deritz. Denn der Fal­len­fang hat zur Folge, dass der Ort jetzt voll­um­fäng­lich zur Qua­ran­tä­ne­zo­ne ge­hört. Fest­ge­schrie­ben ist das in der jetzt ver­öf­fent­lich­ten neuen All­ge­mein­ver­fü­gung.

Der zu­stän­di­ge De­zer­nats­lei­ter der LLG Chris­ti­an Wolff er­klärt dazu: „Der Käfer war 2024 nörd­lich des Bie­derit­zer Buschs ge­fan­gen wor­den. Für die Neu­fest­set­zung der Qua­ran­tä­ne­zo­ne haben wir einen Ra­di­us von zwei Ki­lo­me­ter um einen Be­fall oder Fal­len­fang herum zu be­trach­ten. Mit der Neu­fas­sung der All­ge­mein­ver­fü­gung der LLG vom 28. Ja­nu­ar 2025 wird die Flä­che im Süd­os­ten des­halb ge­ring­fü­gig ver­grö­ßert, die Ort­schaft Bie­deritz be­fin­det sich nun voll­stän­dig in der Zone“.

Folge für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Bie­deritz: An­zei­ge von Fäll- und Schnitt­maß­nah­men
In­ner­halb der Qua­ran­tä­ne­zo­ne und damit jetzt auch in Bie­deritz sind Fäl­lun­gen und Ge­hölz­schnitt­ar­bei­ten an spe­zi­fi­zier­ten Pflan­zen (gemäß Ta­bel­le 1 der All­ge­mein­ver­fü­gung) mit einem Durch­mes­ser von über 1 cm der LLG min­des­tens 14 Tage zuvor an­zu­zei­gen. Die Ge­höl­ze wer­den dann im Vor­feld durch die LLG auf ALB-​Befall kon­trol­liert.

Ahorn

Esche

Linde

Birke

Hain­bu­che

Pap­pel

Bla­sen­baum

Ha­sel­nuss

Pla­ta­ne

Buche

Kas­ta­nie

Ulme

Erle

Ku­chen­baum

Weide

Keine Ver­brin­gung von spe­zi­fi­zier­tem Laub­holz
Wei­ter­hin be­darf jede ge­plan­te Maß­nah­me be­zie­hungs­wei­se Hand­lung wie etwa Trans­port, auch von Tei­len spe­zi­fi­zier­ter Pflan­zen (Baum- und Ge­hölz­schnitt), der Ge­neh­mi­gung der LLG und ist min­des­tens 14 Tage vor­her bei der LLG an­zu­zei­gen. In jedem Fall darf sol­ches Ma­te­ri­al die Qua­ran­tä­ne­zo­ne nicht ver­las­sen, da hier das Ri­si­ko be­steht, den Käfer wei­ter zu ver­schlep­pen.

Grün­sam­mel­platz soll ein­ge­rich­tet wer­den
Vor die­sem Hin­ter­grund ar­bei­tet die LLG ak­tu­ell auch in­ten­siv ge­mein­sam mit dem Land­kreis Je­ri­chower Land sowie der Ge­mein­de Bie­deritz daran, den Grün­schnitt­sam­mel­platz in Bie­deritz für das an­fal­len­de spe­zi­fi­zier­te Ma­te­ri­al in der Zone vor­zu­be­rei­ten. Die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wur­den dazu im Rah­men einer In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung sowie über orts­üb­li­che Be­kannt­ma­chun­gen in­for­miert.

Ge­mein­sam gegen den Käfer
„Ziel und Auf­ga­be der LLG ist es, den ALB in Mag­de­burg und Um­ge­bung voll­stän­dig aus­zu­rot­ten, um die hei­mi­schen Baum­be­stän­de zu schüt­zen“, sagt Wolff. Auch wenn man ak­tu­ell eine ge­ring­fü­gi­ge Ver­grö­ße­rung der Qua­ran­tä­ne­zo­ne an­ord­nen muss­te, soll diese Stück für Stück ver­klei­nert und mög­lichst bald ganz auf­ge­löst wer­den.

„Wir sind auf einem guten Weg, denn wir fin­den be­reits seit ei­ni­gen Jah­ren nur noch sehr sel­ten le­ben­de Sta­di­en wie Eier, Lar­ven oder Käfer des ALB“, schätzt Chris­ti­an Wolff ein und er­gänzt, dass die LLG wei­ter­hin auf die Un­ter­stüt­zung der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger an­ge­wie­sen sei und des­halb um die Mel­dung von be­falls­ver­däch­ti­gen Bäu­men bitte. Jede Ver­dachts­mel­dung wird durch die Mit­ar­bei­ten­den der LLG um­ge­hend vor Ort ge­prüft.

Die ALB-​Hotline der LLG ist unter der Te­le­fon­num­mer 03471-334-253 oder per E-​Mail unter alb@llg.mule.sachsen-​anhalt.de zu er­rei­chen.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum ALB, zur ak­tu­el­len All­ge­mein­ver­fü­gung der LLG sowie über die ak­tu­el­le Qua­ran­tä­ne­zo­ne fin­den Sie hier:

https://llg.sachsen-​anhalt.de/the­men/pflan­zen­schutz/alb

An­sprech­part­ner:
Lan­des­an­stalt für Land­wirt­schaft und Gar­ten­bau Sachsen-​Anhalt (LLG)
De­zer­nat All­ge­mei­ner Pflan­zen­schutz, Pflan­zen­ge­sund­heit
Tel.: 03471 - 334-345
E-​Mail: alb(at)llg.mule.sachsen-​anhalt.de
Ach­tung ab 27.02.2025 neue E-​Mail-Adresse: alb@llg.sachsen-​anhalt.de

Hin­ter­grund
Der ALB ist erst­ma­lig 2014 in Sachsen-​Anhalt, im Stadt­teil Ro­then­see der Lan­des­haupt­stadt Mag­de­burg in Er­schei­nung ge­tre­ten. Von dem aus Asien stam­men­den Käfer geht ein enor­mes Schad­po­ten­ti­al aus. Er kann na­he­zu alle ge­sun­den hei­mi­schen Laub­ge­höl­ze be­fal­len. Diese müs­sen dann ge­fällt wer­den. Das In­sekt ist auf­grund der von ihm aus­ge­hen­den Ge­fahr für Laub­holz­be­stän­de in der Eu­ro­päi­schen Union als so­ge­nann­ter prio­ri­tä­rer Qua­ran­tä­ne­schäd­ling ein­ge­stuft.

Die LLG ist mit der Be­kämp­fung des Asia­ti­schen Laub­holz­bock­kä­fers be­auf­tragt und führt jähr­lich um­fang­rei­che Mo­ni­to­ring­maß­nah­men an Wirts­bäu­men des ALBs in­ner­halb der Qua­ran­tä­ne­zo­ne Magdeburg-​Rothensee durch.

Zu den Mo­ni­to­ring­maß­nah­men zählt auch der Ein­satz von Lock­stoff­fal­len wäh­rend der Flug­pha­se der Käfer, die sich von April bis Ok­to­ber er­stre­cken kann. 2024 waren so etwa über 200 Lock­stoff­fal­len zur Über­wa­chung des Kä­fers in be­son­ders ri­si­ko­rei­chen Ge­bie­ten in­ner­halb der Qua­ran­tä­ne­zo­ne im Ein­satz, etwa. im Wie­sen­park und im Um­feld des Neu­städ­ter Sees.

 

Kon­takt

Lan­des­an­stalt für Land­wirt­schaft und Gar­ten­bau Sachsen-​Anhalt
Strenz­fel­der Allee 22
06406 Bern­burg (Saale)


De­zer­nat All­ge­mei­ner
Pflan­zen­schutz, Pflan­zen­ge­sund­heit
Tel.: 03471 - 334-345
E-​Mail: alb(at)llg.sachsen-​anhalt.de
Ach­tung ab 27.02.2025 neue E-​Mail-Adresse: alb@llg.sachsen-​anhalt.de

Hin­ter­grün­de

Der Asia­ti­sche Laub­holz­bock­kä­fer: Hier fin­den Sie die ak­tu­el­le All­ge­mein­ver­fü­gung sowie Ver­sio­nen des Re­gel­wer­kes aus ver­gan­ge­nen Jah­ren. Au­ßer­dem sind alle be­reits ver­öf­fent­lich­ten In­for­ma­tio­nen in einem Ar­chiv ein­zu­se­hen. Und Sie ge­lan­gen zu allen Fra­gen, die rund um den Schäd­ling sonst noch wich­tig sind.

Pres­se­mel­dun­gen und In­for­ma­tio­nen

Hier fin­den Sie wei­te­re ak­tu­el­le Mit­tei­lun­gen der Lan­des­an­stalt