Gemeinschaftsveranstaltung "Durumtagung"
2025
Veranstaltung am 04.06. in Bernburg-Strenzfeld
Hier können Sie sich nachträglich informieren. Wir stellen die Vorträge der Referenten zur Verfügung.
Situationsbericht zum Durumanbau in der Region
Wolfgang Beer, Erzeugergemeinschaft für Qualitätshartweizen Vorharz w. V.
Vorstellung BMEL-Projekt „Anpassungsstrategien an klimatische Veränderungen im Pflanzenbau in Trockengebieten (AKLIMAT)
Dr. Michael Dreyer, Hochschule Anhalt
Marktentwicklung aufgrund der neuen GAP und der veränderten politischen Lage bei der Vermarktung von Durum
Kurt Fromme, Wilhelm Fromme Landhandel GmbH & Co KG., Ringelheim
Ergebnisse der regionalen Sortenprüfung Durum
Andrea Rode, LLG - Regionale Feldversuche/Sortenprüfung
Ergebnisse der Landessortenversuche Hartweizen 2024 hinsichtlich der erzielten Qualitäten
Dr. Schubert / Herr Dr. Begemann, Max Rubner-Institut (MRI) Detmold
Was erwarten wir von Durum - was kann Durum?
Dr. Gerhard Hartmann, Kabelsketal; Stephan Knorre, Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlicher Raum, Koordinator Landesversuche Durum in Deutschland
Ertrag und Qualitäten bei Winter- und Sommerdurum. Ausgewählte Ergebnisse aus den Versuchen der Hochschule Anhalt 2024
Jeannine Dallmann / Prof. Dr. Orzessek, Hochschule Anhalt in Bernburg
Veranstalter
Die Durumtagung findet jährlich statt. 2024 wieder am Hauptstandort der Landesanstalt für Landwirtschaft- und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) in Bernburg-Strenzfeld. Weitere Veranstalter sind die Erzeugergemeinschaft für Qualitätshartweizen Vorharz w.V. (Gerbstedt) sowie
Wilhelm Fromme Landhandel GmbH & Co KG aus Köthen.
Blick in das Archiv
Themen der vergangenen Jahre
29.05. 2024
03. Juni 2022
16. Juni 2021
4. Juni 2019
6. Juni 2018
15. Juni 2017
7. Juni 2016
18. Juni 2015
3. Juni 2014
10. Juni 2013
8. Juni 2012
1. Juni 2011
7. Juni 2010
3. Juni 2009
4. Juni 2008
Suchen Sie nach Beiträgen aus diesen Veranstaltungen? Nehmen Sie bitte Kontakt mit der Stabsstelle "Öffentlichkeitsarbeit" auf!
03471 334 140 nora.stuhr@llg.mule.sachsen-anhalt.de
oder 03471 334 104 ivonne.deparade-lange@llg.mule.sachsen-anhalt.de.