Agrarmeteorologie

I S A B E L
InformationsSystem zur Agrarmeteorologischen
BEratung für die Länder
Aufgrund gesetzlicher Beschränkungen sind ausschließlich zur Landwirtschaft gehörende Betriebe in Sachsen-Anhalt nutzungsberechtigt.
Klimatische Wasserbilanz und Niederschlagsmenge in Sachsen-Anhalt im hydrologischen Jahr 2023 (November 2022 bis August 2023) – Vergleich mit dem langjährigen Mittel

Die Karten zeigen die Niederschlagsmengen und die Klimatische Wasserbilanz für Sachsen-Anhalt im hydrologischen Jahr 2022/2023 (November 2022 bis August 2023). Gegenüber gestellt ist jeweils das langjährige Mittel von 1991 bis 2020... weiterlesen
Klimadaten der Station Bernburg-Strenzfeld

Die Diagramme zeigen für das aktuelle Jahr die mittleren Monatswerte für die Klimaparameter Temperatur und Niederschlag am Standort Bernburg-Strenzfeld sowie den Vergleich mit dem 'Langjährigen Mittel' auf Grundlage der Stationsdaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ... weiterlesen
Zusatzwasserbedarf landwirtschaftlicher Kulturarten für mittlere und Trockenjahre

Die Ermittlung des Zusatzwasserbedarfs beruht auf der Methodik nach ROTH (1993). Ausgehend vom Bodenwasserbereitstellungsvermögen des Standortes (niedrig < 90 mm nutzbare Feldkapazität (nFK), mittel 90 bis < 140 mm nFK, hoch 140 bis 200 mm nFK, sehr hoch > 200 mm nFK) kann der Zusatzwasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturarten für mittlere und Trockenjahre ermittelt ... weiterlesen

weitere Informationen
- Dokumentation der in der Rubrik 'Pflanzenbau' in ISABEL (Informationssystem zur agrarmeteorologische Beratung für die Länder) dargestellten Parameter
- BZL-Broschüre "Agrarmeteorologie"
[Quelle: BLE] - Die Broschüre kann als kostenloser Download oder kostenpflichtiges Printexemplar beim BLE-Medienservice erworben werden.
zum BLE-Medienservice
Ansprechpartner
Dr. Daniel Wurbs
Tel: +49 3471 334 218 / Fax: +49 3471 334 205
E-Mail: daniel.wurbs(at)llg.mule.sachsen-anhalt.de