Klimatische Wasserbilanz und Niederschlagsmenge in Sachsen-Anhalt im hydrologischen Jahr 2024/2025 (November 2024 bis April 2025) – Vergleich mit dem langjährigen Mittel 1991 bis 2020
Die Karten zeigen die Niederschlagsmengen und die Klimatische Wasserbilanz für Sachsen-Anhalt seit Beginn des hydrologischen Jahres von November 2024 bis April 2025. Gegenüber gestellt ist jeweils das langjährige Mittel von November bis April in der Referenzperiode 1991 bis 2020. Das hydrologische Jahr (auch als Abflussjahr bezeichnet) weicht vom Kalenderjahr ab. Es beginnt am 1. November und endet am 31. Oktober des Folgejahres. Mit Beginn des hydrologischen Jahres werden in der Regel die pflanzenverfügbaren Wasservorräte für die nachfolgende Vegetationsperiode aufgefüllt. Zudem werden auch die Niederschläge erfasst, die als Schnee gespeichert werden und erst im Frühjahr als Schmelzwasser abflusswirksam sind. Die Klimatische Wasserbilanz wird ermittelt aus der Differenz der Niederschlagsmenge und der Gras-Referenzverdunstung, basierend auf den Auswertungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD).
Im langjährigen Mittel weist Sachsen-Anhalt im Zeitraum November bis April eine positive klimatische Wasserbilanz auf. Im hydrologischen Jahr 2024/2025 zeigt der überwiegende Teil des Bundeslandes, mit Ausnahme des Harzes, der westlichen Altmark, der Dübener Heide und des Flämings bereits ein Wasserbilanzdefizit. In der Region von der Magdeburger Börde bis südlich von Halle sowie im östlichen und südlichen Harzvorland liegt die Wasserbilanz zwischen -25 und -60 mm. Die Abweichung zum langjährigen Mittel der klimatischen Wasserbilanz beträgt in den meisten Regionen Sachsen-Anhalts zwischen -25 und -75 mm. Grund hierfür sind zum einen unterdurchschnittliche Niederschlagsmengen, vor allem in den Monaten Februar und März, die nahezu das gesamte Bundesland betroffen haben. Zusätzlich bedingen überdurchschnittliche Lufttemperaturen, die in jedem Monat über dem langjährigen Mittelwert lagen, erhöhte Verdunstungsraten, die in den letzten sechs Monaten um 25 bis 40 mm über dem langjährigen Mittel lagen. Lokal führten Starkniederschläge, insbesondere nördlich des Harzes, zu überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen.
Download der Karten: Niederschlag Klimatische Wasserbilanz
Archiv
- Klimatische Wasserbilanz und Niederschlagsmenge in Sachsen-Anhalt
im hydrologischen Jahr 2023/2024 (November 2023 bis Oktober 2024) - Klimatische Wasserbilanz und Niederschlagsmenge in Sachsen-Anhalt
im hydrologischen Jahr 2022/2023 (November 2022 bis Oktober 2023) - Klimatische Wasserbilanz und Niederschlagsmenge in Sachsen-Anhalt
im hydrologischen Jahr 2021/2022 (November 2021 bis Oktober 2022) - Klimatische Wasserbilanz und Niederschlagsmenge in Sachsen-Anhalt
im hydrologischen Jahr 2020/2021 (November 2020 bis Oktober 2021) - Klimatische Wasserbilanz und Niederschlagsmenge in Sachsen-Anhalt
im hydrologischen Jahr 2019/2020 (November 2019 bis Oktober 2020)
Ansprechpartner
Dr. Daniel Wurbs
Tel: +49 3471 334 218 / Fax: +49 3471 334 205
E-Mail: daniel.wurbs(at)llg.mule.sachsen-anhalt.de