Die LLG auf dem 30. Landeserntedankfest im Magdeburger Elbauenpark
23.09.2025 Magdeburg. Auch in diesem Jahr präsentierte sich die LLG auf dem Landeserntedankfest im Magdeburger Elbauenpark. Von Samstag bis Sonntag waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesanstalt während der Öffnungszeiten der Traditionsveranstaltung, die in diesem Jahr zum 30. Mal von der Agrarmarketinggesellschaft des Landes Sachsen-Anhalt veranstaltet wurde, mit einem breit gefächerten Informationsangebot sowie verschiedenen Quiz- und Beratungsangeboten vertreten.
Von Obstverkostung bis Pflanzenschutzberatung
"Wertvolle Landwirtschaft schafft Werte für alle" - Diesem Motto folgend präsentierte sich die LLG im großen Veranstaltungszelt auf der Aktionsfläche Pflanzenbau. Experten der Landesanstalt boten eine Pflanzenschutzberatung für Haus- und Kleingartenan. Wer wollte, testete sein Wissen, welche Kulturen in Sachsen-Anhalt in welcher Region angebaut werden und ordnete diese an einer großen Magnetwand zu. Außerdem lud der LLG-Sinnespfad ein, beschritten zu werden. Gewürze wurden an einer Duftorgel errochen, Getreidearten erkannt und gesehen, Ernteprodukte erfühlt. Auch der Geschmack kam nicht zu kurz. Verkostungen mit heimischem Obst standen bereit, probiert zu werden.
An einem weiteren Stand im Zelt wurde über die Themen ökologische Produktion und ökologischer Landbau informiert. Der Verbraucher erfuhr viel Wissenswertes über das Bio-Siegel und die Besonderheiten der ökologischen Produktion.
Diejenigen, die sich für den landwirtschaftlichen Beruf interessieren oder eine Weiterbildung im Blick haben, konnten im LLG-Zelt mit Lehrern der Fachschule für Landwirtschaft in Haldensleben ins Gespräch kommen und sich zu Angeboten der Qualifizierung beraten lassen.
„LLG-Aufspürteam“ Asiatischer Laubholzbockkäfer klärt über Gefahren auf
Im Ökodorf des Landeserntedankfestes klärten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LLG an einem gesonderten Stand (grüner Pavillon der LLG) über den für unsere heimische Natur sehr gefährlichen Asiatischen Laubholzbockkäfer (ALB) auf. Der Käfer trat 2014 das erste Mal in Magdeburg auf. Seitdem arbeitet die LLG auf Basis ihrer gesetzlichen Aufgaben daran, das Vorkommen zu tilgen und seine Ausbreitung zu verhindern. Eine Quarantänezone musste eingerichtet werden. Denn er kann nahezu alle gesunden heimischen Laubgehölze befallen. Diese müssen dann gefällt und vernichtet werden, damit sich die Art nicht weiter ausbreitet. Das Insekt ist aufgrund der von ihm ausgehenden Gefahr für Laubholzbestände in der Europäischen Union als sogenannter prioritärer Quarantäneschädling eingestuft. Auf dem Landeserntedankfest konnten sich interessierte Besucherinnen und Besucher Fallen anschauen, die in Magdeburg angebracht werden. Auch Modelle des Käfers waren zu sehen, ebenso befallenes Holz und Warnhinweisschilder.
Neu 2025: LLG-Pavillon zum Thema Mais
Neu in diesem Jahr war ein Stand zum Thema Mais. im grünen LLG-Pavillon auf dem "Wetten, dass ...? Areal" war die LLG vertreten. Ein Quiz lud zum Mitmachen ein. Wissen rund um Frucht und Pflanze war gefragt.
Tierschauring am Pappelwald – Nutztierschau mit Quiz
Das Zentrum für Tierhaltung und Technik der LLG unterstützte das Landeserntedankfest unter anderem mit einem Beitrag auf dem Tierschauring. Dort moderierte Wolf Fischer, zuständig für das Thema Vermarktungsmanagement bei der LLG eine Nutztierschau mit Quiz. Durchgeführt wurde unter anderem eine anonyme Verkostung mit Milcheis von Ziege, Schaf und Kuh. Präsentiert wurde die Rassenvielfalt von Rindern, Schafen, Ziegen und anderen Nutztieren gemeinsam mit der Rinderallianz und dem Landeschafzuchtverband.