Menu
menu

Tag der offenen Tür im Zentrum für Tierhaltung und Technik in Iden

23.09.2025 / Iden. Der Tag der offenen Tür im Zentrum für Tierhaltung und Technik  (ZTT) ist in diesem Jahr wieder auf großen Zuspruch gestoßen. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, den LLG-Standort in Iden in der Altmark kennenzulernen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigten ausgewählte Tätigkeitsfelder und führten viele Gespräche über das breite Spektrum der Aufgaben des ZTT in Iden. Eingeladen hatte die LLG wie in den Vorjahren auch wieder gemeinsam mit dem Verein zur Pflege und Bewahrung des altmärkischen Brauchtums, dem Oldtimer Stammtisch Calberwisch und der ebenfalls in Iden ansässigen Deutschen Buchsbaumgesellschaft. Zusammen mit dem geöffneten Agraneum und der Präsentation der Buchsbaumsammlung im Park lockte die Veranstaltung alles in allem viele hundert Besucherinnen und Besucher auf das Betriebsgelände.

Der Leiter des ZTT Dr. Manfred Weber begrüßte die Gäste gemeinsam mit Landwirtschaftsstaatsekretär Gerd Zender. Dem Empfang folgte ein historischer Erntecorso - landwirtschaftliche Maschinen wurden fachlich vorgesellt und präsentiert von Jörn Menning, LLG-Dezernatsleiter Technik. Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten im Nachgang aber auch den modernen Fortschritt mit einem autonomen Schlepper. Die selbstfahrende Maschine war ein besonderes Highlight der Präsentation. Die Technik konnte auf einer Freifläche im Hof von vielen Interessenten bei wiederholten Einsätzen beobachtet werden. Fortlaufend umlagert war auch der Fahrsimulator, auf dem viele vor allem junge Gäste selbst ans Steuer durften und sich in verschiedenen Einsatzszenarien übten. Zudem konnten Käsesorten einer Molkerei probiert werden. In dieser wird unter anderem auch die Milch der Kühe aus dem Bestand des ZTT verarbeitet.

Das Urteil der Besucher war beim Vergleich von Eis aus Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch gefragt, wobei erstere Sorte den Vorzug erhielt. Neben den Versuchsflächen zog das kleine Maislabyrinth besonders Kinder an. Garant für ein erfolgreiches Fest war natürlich auch die Versorgung. Dass diese allen geschmeckt hatte zeigte sich am Ende, die 1500 Würstchen, das Schwein am Spieß, die Steaks und natürlich auch die Soljanka und die Currywurstpfanne des Caterers in der Mensa waren ausverkauft und aufgegessen.