Tag der Agrarökologie „Wirkungsmonitoring Düngeverordnung“
Fachvorträge am 28.Oktober 2025 in Bernburg
Am 28. Oktober 2025 fand an der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) in Bernburg der Tag der Agrarökologie zum Schwerpunktthema „Wirkungsmonitoring Düngeverordnung (DüV)” statt. Insgesamt 91 Teilnehmende aus Landwirtschaft, Beratung und Verwaltung informierten sich über aktuelle Ergebnisse und Entwicklungen zur Wirksamkeit der Düngeverordnung auf Bundes- und Landesebene. Als besonderen Gast durfte die LLG Frau Anne-Marie Keding, Vizepräsidentin des Landtages von Sachsen-Anhalt, begrüßen.
In sechs Fachvorträgen stellten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Verwaltung ihre Erkenntnisse vor - von der Entwicklung der Nitratkonzentrationen im Grundwasser über schlagbezogene und regionale Stickstoffbilanzen bis hin zu Fragen der Bodenfruchtbarkeit und des Kohlenstoffkreislaufs. Besonderes Augenmerk lag auf den Ergebnissen des bundesweiten Monitorings sowie regionalen Untersuchungen zur Nährstoffdynamik in Sachsen-Anhalt.
In der abschließenden Diskussion wurde deutlich, dass es entscheidend ist, alle gezeigten Ergebnisse ganzheitlich zu betrachten und in Einklang zu bringen, Gewässerschutz, bedarfsgerechte und umweltschonende Düngung sowie den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit. Nur so können der Schutz der Gewässer und die nachhaltige Nutzung der landwirtschaftlichen Böden langfristig gesichert werden.
Vorträge
Entwicklung der Nitratkonzentrationen an den Grundwassermessstellen im Land Sachsen-Anhalt
Stefanie Herrmann, Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
Ergebnisse aus dem bundesweiten Monitoring von Stickstoffemissionen im Pflanzenbau
Dr. Burkhard Stever-Schoo, Julius-Kühn-Institut (JKI)
Ergebnisse des Monitorings aus der Modellregion „Köthener Ackerland“
Dr. Nadine Tauchnitz, LLG Sachsen-Anhalt
Sicherung der Bodenfruchtbarkeit - Stickstoff- und Kohlenstoffkreislauf in Einklang bringen
Prof. Dr. Kurt-Jürgen Hülsbergen, Technische Universität München
Regionale Stickstoff-Flächenbilanzen in Sachsen-Anhalt unter Nutzung betrieblicher Mitteilungsdaten
Dr. Marie Eggert, LLG Sachsen-Anhalt





